12.05.2018 4. Adler-Cup Aarau
Wettkampfart: Einzelwettfahren aller Kategorien
Rangliste: Wird nach dem Rangverlesen unter "Ranglisten-Archiv" veröffentlicht
Webseite: Durchführender Verein Aarau
Ein durchzogener Saisonstart der Aktiven, Senioren und Frauen
In den beiden Kategorien C (Alter 20 bis 42 Jahre), D (Alter ab 43 Jahre) und F (Frauen) traten deren 11 Fahrerpaare an. Davon erreichten gerade einmal deren vier die begehrte Kranzauszeichnung. Dies ist eher ein ungewohnter Schnitt, erreichen diese Fahrer doch in der Regel eine Kranzausbeute von über 50 %. Es gilt nun, die Fahrten zu analysieren und entsprechend zu handeln vor den nächsten Wettkämpfen. Hauptgrund für das Ergebnis ist aber sicher, dass vereinzelt Zeiten erzielt oder aber Flüchtigkeitsfehler gemacht wurden. Man darf auf die Reaktionen am nächsten Wettfahren gespannt sein. Der eher tiefe Kranzanteil soll aber nicht die vereinzelt sehr guten Resultate in der Kategorie C überschatten, sind doch zwei der vier Fahrerpaare mit Kranzrängen in den Top-Ten Rängen! Auch das dritte Boot mit Auszeichnung belegt noch den sehr guten 26. Kranzrang. Als Doppelstarter in der Kategorie C erreichte Schibler Thomas mit Knecht Stefan eine Kranzauszeichnung. Leider gelang auch unserem Frauen-Fahrerpaar keine gute Fahrt, sodass sie für einmal nicht in den Kranzrängen auftauchen.
Jungpontoniere mit zwei Siegerpaaren und diversen Kranzrängen
Am Start in den Jungpontonier-Kategorien waren sieben Boote. Hier erreichten in der Kategorie II (15. bis 17. Altersjahr) Huber Joshua und Vögeli Leon, sowie auch in der Kat III (18. bis 20. Altersjahr) Huber Jérôme und Mösli Remo den tollen 1. Podestrang. Ihnen gelang eine tadellose Fahrt und sie konnten mit grosser Freude die Medaille entgegennehmen – herzliche Gratulation an dieser Stelle!
In der Kategorie II erreichte weiter das Fahrerpaar Oberbichler Cyrill und Huber Gian eine super Top-Ten Rangierung - nämlich den 5. Rang. In der Kategorie I verpassten dagegen Meyer Jamie und Bühlmann Laurin die Kranzauszeichnung nur um Haaresbreite. Doppelstarter Huber Lars mit Eckert Chris erreichte ebenfalls eine Auszeichnung. Es zeigt sich also, dass die Jungpontoniere bereit sind für weitere gute Resultate in dieser Saison.
Schlag auf Schlag geht es wettkampfmässig weiter mit dem Sektionswettfahren in Mellingen am 3. Juni, dem Einzelwettfahren in Aarwangen am 10. Juni und dem Saisonhöhepunkt - dem Eidg. Pontonierwettfahren in Bremgarten vom 28. Juni – 01. Juli. Für die Jungpontniere gilt es dann zum Saisonschluss in Baden am 2. September richtig Ernst, wo die für sie auszutragende Schweizermeisterschaft ansteht.
Fischessen vom 18. bis 20. Mai
Nun steht aber vorerst vor den weiteren Wettkämpfen das traditionelle Fischessen – es ist die 39. Ausgabe - vom nächsten Freitag bis Sonntag in Schwaderloch direkt am Rheinufer vor der Türe. Die Schwaderlocher Pontoniere als Gastgeber freuen sich bereits jetzt schon auf die zahlreichen hungrigen BesucherInnen. Nebst feinem Merlan im Bierteig werden aber auch viele hausgemachte Kuchen in der Kaffeestube angeboten. Es ist also für jeden etwas im Angebot. Die vor kurzem ausgedehnte und angepasste «Fischessenarena» mit dem gemütlichen Ambiente lädt zu einigen erholsamen und kulinarischen Stunden ein.
Weitere Informationen über die Wettkämpfe und die Öffnungszeiten am Fischessen finden Sie unter www.pontoniere-schwaderloch.ch. Wir freuen uns auf Sie – handhoch-kehrt!
Bilder vom Tag: