![]() Videosequenzen |
Das Wettkampfgelände oberhalb der Holzbrücke Bremgarten resp. dem Fällbaumcup präsentierte sich in tadellosem Zustand. Ausgesteckt war ein anspruchsvoller Wettkampf. Die Besichtigung des Parcours brachte klar zum Vorschein, dass man sich keinen «Patzer» leisten durfte und auf jedem Abschnitt eine gute Zeit fahren musste, um einen der begehrten Kranzränge zu erreichen.
Gegen 10:30 Uhr war es für die Schwaderlocher Pontoniere soweit. Das erste Boot nahm den Parcours bei leichtem Nieselregen in Angriff. Nach und nach «füllte» sich die Reuss mit FahrerInnen in dem vereingrünen Shirt und der schwarzen Hose. Bei über einem Dutzend Boote, die für die Sektion am Start antraten, war für einen Moment der ganze Parcours auf dem Fluss von «Schwaderlochern» besetzt. Die mitgereisten Fans und Familienangehörige konnten die FahrerInnen von der Stegbrücke aus bestens beobachten und auch anfeuern. Boot für Boot stachelte und ruderte über den Parcours immer mit dem Willen der FahrerInnen, das beste Resultat und die kürzeste Zeit zu erreichen. Hie und da sah man anhand der Reaktionen und Gesichter der Fahrer, ob dies gelungen war oder nicht.
Nachdem alle Fahrer vom Wettkampf zurück waren, wurde fleissig über die verschiedenen Fahrten diskutiert. Man versuchte auch, wie an jedem Wettkampf, nach der Fahrt eine Bilanz zu ziehen. Hier ein halber Punkt und da vielleicht einige Sekunden verloren – trotzdem noch im Kranzrang? Dies wird jeweils mehrmals durchgegangen und diskutiert. Die genauen Antworten folgen dann wie gewohnt aber immer erst am Rangverlesen.
Da das Rangverlesen erst gegen 19:00 Uhr angekündigt war, reiste der ganze Verein gegen 14:00 Uhr nach Mellingen zum Trainingsgelände der hiesigen Pontoniere. Hier wurde fleissig am Sektionsfahren gefeilt, steht doch Anfang Juli in Schmerikon ein Sektionswettkampf an. Nach dem Gewinn des Sektionsfahrens 2015 in Mumpf am Eidg. Wettfahren haben die Schwaderlocher einen «Titel» zu verteidigen.
Gespannt ging es dann zurück nach Bremgarten, wo das Rangverlesen pünktlich begann. Begonnen wurde die Rangverkündigung mit den drei Jungpontonierkategorien. In der Kategorie I waren leider keine Schwaderlocher Pontoniere am Start. Hier dominierten die Mumpfer Kameraden mit zwei von drei Podesträngen. In der Kategorie II waren dann die Schwaderlocher die dominante Sektion. Rang 1 erkämpfte sich das Fahrerpaar Manuel Baumann/Florian Frei mit der Punktezahl von 167.0. Nur 0.4 Punkte dahinter klassierten sich Joshua Huber/Neil Schibli auf Rang 2. In den Kranzresultaten platzierten sich noch zwei weitere Weidlingsfahrerpaare aus Schwaderloch. Lediglich 0.3 Punkte fehlte einem weiteren Paar für den Kranzrang. Eine «Top-Ausbeute» von Kränzen also in dieser Kategorie. Jérome Huber/Remo Mösli, die in der Kategorie III am Start waren, verfehlten den Sieg lediglich mit einer etwas schlechteren Zeit von knapp 4 Sekunden als das Siegerpaar aus Wallbach. Beide Fahrerpaare stehen mit 169.4 in der Rangliste. Gespannt wartete man dann auf die Rangliste der Kategorie Frauen. Hier war das «neue» Fahrerpaar Mirjam Benz/Rebekka Hagenbuch am Start. Sie erfüllten die hohen Erwartungen mit einem fantastischen 4. Rang im ersten Wettkampf zusammen. Die Sektion Schwaderloch ist stolz, wieder ein Frauenfahrerpaar am Start zu haben, das in Zukunft sicherlich auch wieder Siege einfahren kann. In der Kategorie D («Senioren») war die Bilanz leider etwas durchzogen. Mit Rang 21 platzierten sich Raphael Gurzeler/Toni Vögeli noch im letzten Kranzrang. Mit knapp einem Punkt verfehlten zwei Boote hier knapp die Kranzränge. Erfreulich war dann die Bilanz wieder in der «Königskategorie» C. Hier hatte wiederum ein Fahrerpaar einer anderen Sektion nur die Nase vorn aufgrund einiger Sekunden. Nico Häusler/Stefan Knecht sicherten sich mit einer perfekten Fahrt somit Rang zwei – punktegleich mit dem Fahrerpaar auf Rang 1. In den Top-Ten platzierten sich weitere drei Schwaderlocher Boote.
Zusammengefasst darf Fabian Frei, «neuer» Fahrchef seit Anfang Jahr, mit den erreichten Platzierungen zufrieden sein. Potential nach oben gibt es immer und nach dieser Standortbestimmung werden die Trainingseinheiten in den nächsten paar Wochen entsprechend geplant. Bereits am 11./12. Juni steht der nächste Wettkampf an in Wangen an der Aare.
Wettkampfart: Einzelfahren / Fällbaumcup
Rangliste: Wird nach dem Rangverlesen unter "Ranglisten-Archiv" veröffentlicht.
Webseite: Durchführender Verein Bremgarten
Weidling Kat. II | ||||
Rang | Steuermann | Vorderfahrer | Punkte | Kranz |
1 | Baumann Manuel | Frei Florian | 167.0 | ja/Podestrang |
2 | Huber Joshua | Schibli Neil | 166.6 | ja/Podestrang |
6 | Eckert Chris | Oberbichler Pascal | 163.8 | ja |
7 | Oberbichler Cyrill | Huber Gian | 163.6 | ja |
13 | Huber Lars | Savary Anthony | 162.6 | nein |
20 | Vögele Gian-Luca | Vögeli Léon | 160.3 | nein |
Total Boote am Start: | 6 | |||
Weidling Kat. III | ||||
Rang | Steuermann | Vorderfahrer | Punkte | Kranz |
2 | Huber Jérôme | Mösli Remo | 169.4 | ja/Podestrang |
34 | Huber Benjamin | Huber Matthias | 155.6 | nein |
Total Boote am Start: | 2 | |||
Kategorie Frauen | ||||
Rang | Steuermann | Vorderfahrer | Punkte | Kranz |
4 | Benz Mirjam | Hagenbuch Rebekka | 163.6 | ja |
Total Boote am Start: | 1 | |||
Kategorie D Boote | ||||
Rang | Steuermann | Vorderfahrer | Punkte | Kranz |
21 | Gurzeler Raphael | Vögeli Anton | 165.5 | ja |
30 | Hug Max | Frei Arthur | 164.6 | nein |
31 | Vögeli Hans | Welte André | 164.5 | nein |
38 | Huber Markus | Treier Roger | 163.8 | nein |
DS | Oberbichler Werner | Welte André | 158.8 | nein |
Total Boote am Start: | 5 | |||
Kategorie C Boote | ||||
Rang | Steuermann | Vorderfahrer | Punkte | Kranz |
2 | Häusler Nico | Knecht Stefan | 169.0 | ja/Podestrang |
5 | Frei Fabian | Fritz Martin | 168.5 | ja |
19 | Treier Louis | Vögeli Dani | 166.8 | ja |
34 | Hug Rafael | Kohler Lucas | 166.1 | ja |
70 | Frei Alex | Benz Yannic | 164.5 | nein |
118 | Schibler Thomas | Gloor Martin | 160.7 | nein |
Total Boote am Start: | 6 | |||
Statistik | ||||
Total Boote am Start: | 19 | 100% | ||
Total Kranzränge: | 11 | 58% | ||
davon Podestränge: | 4 | 21% |
Bilder von Bremgarten: