![]() Trotz nasskalter Witterung konnte der Wettkampf fair ausgetragen werden. Der Wasserstand verlangte allen Fahrerinnen und Fahrern alles Können ab. Daneben konnte an diesem Wettkampf auch ein erster Eindruck über die akutelle Kondition in Erfahrung gebracht werden. Videosequenzen vom Wettfahren in Dietikon |
Bei kühlen Temperaturen und teilweise etwas Regen haben sich die Pontoniere in dieser Saison das erste Mal im Wettkampf gemessen. Die Pontonierkameraden aus Dietikon luden zum Glanzenburg-Cup ein. Aufgrund des Wasserstandes präsentierte sich ein harter Wettkampfparcours mit einigen Schlüsselstellen. Erfahrungsgemäss war die technisch schwierige Stelle wieder beim Brückenpfeiler zu suchen. Während der Pfeiler schon eine technische Herausforderung ist aufgrund der engen Verhältnisse, kam dieses Jahr noch der hohe Wasserstand und dadurch die hohe Fliessgeschwindigkeit zum Tragen.
Harter und fairer Wettkampf
Trotz des schlechten Wetters war die Wettkampfanlage in optimalem Zustand. Die Dietiker Pontoniere hatten wiederum einen langen und harten Wettkampf vorbereitet. War die erste Phase der Wettkampfübung noch ohne Zeitmessung, galt es anschliessend eine lange Talfahrt und dem Umfahren eines Felsens, gegen die Zeit zu arbeiten. Auch auf den weiteren Phasen bis zum Schluss wurde die Zeit gestoppt. Eine Schlüsselstelle auf dem Parcours war der Brückenpfeiler, der umfahren werden musste. Hier galt es, die ideale Linie zu finden um vor dem Bewertungslappen das Boot etwas zu stabilisieren. Hier waren Sekunden entscheidend, wann das Boot gewendet wurde. Viele Maximalpunkte gab es an dieser Stelle nicht.
Podest- und Kranzränge erzielt
Am Start waren 23 Schwaderlocher Fahrerpaare (inkl. Doppelstarter). Davon erreichten deren 13 Paare einen Kranzrang. In der Kategorie F (Frauen) schafften es Mirjam Benz und Sarah Dickerhof(-Meisterhans) auf den dritten Podestrang. Dies darf sicher als gelungener Start nach der Baby-Pause von Sarah Dickerhof gewertet werden. Bei den Senioren (Kategorie D) erreichten bis auf ein Fahrerpaar alle gestarteten Boot eine Kranzrangierung. Dabei „siegten" Max Hug/Arthur Frei, die erstmals in dieser Zusammensetzung starteten, im internen Vereinsduell in der Kategorie D. Schliesslich konnten sich auch in der Kategorie C vier Fahrerpaare einen Kranzrang im ersten Viertel der Rangliste erkämpfen.
Fischessen vor nächstem Wettkampf
Um am Glanzenburg-Cup teilnehmen zu können, wurden extra die Aufbauarbeiten für das kommende Fischessen vom 17. bis 19. Mai 2013 geändert. Das Festzelt am idyllischen Rheinufer ist bereits am Freitag aufgestellt worden. Während der kommenden Woche werden die restlichen Arbeiten noch vorgenommen, sodass am nächsten Wochenende, hoffentlich bei etwas schönerem Wetter, die Gäste mit würzigen Fischfilets im Bierteig und einem mundigen Wein verwöhnt werden können.
Die nächsten Wettkämpfe stehen nach dem Fischessen bereits an. Am 15./16. Juni wird im Brugger Schachen ein Einzelwettfahren ausgetragen. Danach folgt am 29./30. Juni bereits die Schweizer-Meisterschaft in Sisseln. Ende August steht dann Laufenburg im Mittelpunkt des Pontonier-Sports. Am 31. August wird dort ein Einzelwettfahren ausgetragen und am folgenden Tag (01.09.2013) wird die Schweizer-Meisterschaft der Jungpontoniere ausgefahren.
Ergebnisse Pontoniere Schwaderloch:
Weidling Kat. I | ||||
Rang | Steuermann | Vorderfahrer | Punkte | Kranz |
4 | Frei Florian | Vögeli Léon | 95.3 | ja |
7 | Savary Anthony | Schibli Neil | 92.4 | ja |
9 | Baumann Manuel | Huber Joshua | 92.2 | ja |
12 | Oberbichler Pascal | Eckert Chris | 90.7 | nein |
18 | Huber Lars | Huber Gian | 84.2 | nein |
21 | Welte Denis | Vögele Gian-Luca | 82.3 | nein |
DS | Baumann Manuel | Oberbichler Cyrill | 88.0 | nein |
Total Boote am Start: | 41 | |||
Weidling Kat. III | ||||
Rang | Steuermann | Vorderfahrer | Punkte | Kranz |
6 | Frei Alex | Benz Yannic | 144.6 | ja |
DS | Huber Jérôme | Benz Yannic | 147.0 | ja |
Total Boote am Start: | 30 | |||
Kategorie Frauen | ||||
Rang | Steuermann | Vorderfahrer | Punkte | Kranz |
3 | Benz Mirjam | Dickerhof Sarah | 142.5 | ja/Podest |
Total Boote am Start: | 18 | |||
Kategorie D Boote | ||||
Rang | Steuermann | Vorderfahrer | Punkte | Kranz |
11 | Hug Max | Frei Arthur | 145.8 | ja |
12 | Huber Markus | Weiss Felix | 144.8 | ja |
19 | Vögeli Hans | Welte André | 143.4 | ja |
36 | Gurzeler Raphael | Vögeli Anton | 136.9 | nein |
Total Boote am Start: | 50 | |||
Kategorie C Boote | ||||
Rang | Steuermann | Vorderfahrer | Punkte | Kranz |
9 | Häusler Nico | Knecht Stefan | 146.9 | ja |
10 | Frei Fabian | Fritz Martin | 146.2 | ja |
16 | Treier Roger | Knecht Pascal | 145.5 | ja |
29 | Treier Louis | Vögeli Daniel | 143.9 | ja |
42 | Kramer Nils | Güller Sascha | 143.0 | nein |
50 | Hug Rafael | Kohler Lukas | 142.2 | nein |
97 | Schibler Thomas | Gloor Martin | 136.1 | nein |
100 | Peterhans Martin | Vögele Marc | 135.9 | nein |
127 | Oberbichler Werner | Binder Ronnie | 131.1 | nein |
Total Boote am Start: | 158 | |||
Statistik | ||||
Total Boote am Start: | 23 | |||
Total Kranzränge: | 13 | |||
Podestränge: | 1 |
Rangliste:
Ist/wird unter Ranglisten (SPSV) publiziert.
Webseite:
Durchführender Verein Dietikon
Bilder vom Wettkampf: