![]() Videosequenzen vom Wettkampf |
Rangliste:
Ist/wird unter Ranglisten (SPSV) publiziert.
Webseite:
Durchführender Verein Sisseln
Auch im Vorfeld der Schweizer-Meisterschaften war das Wetter ein grosses Thema. Noch von den letzten ergiebigen Regenfällen war die Durchflussgeschwindigkeit eine Woche vor dem Anlass bei 1900 m3/Sekunde. Bei normalen Verhältnissen sind dies lediglich um die 900 m3 Wasser. Bis am Freitag reduzierte sich aber dieser Wert auf ca. 1500 m3. Auch dies war noch sehr viel Wasser, worauf der Wettkampfparcours etwas angepasst werden musste. So konnten trotzdem faire und spannende Wettkämpfe ausgetragen werden.
Kondition war gefordert
Mit einer Flussbreite von ca. 210 Meter bietet Sisseln Verhältnisse, die die wenigsten Vereine vor Ort haben. Bei der Flussbreite in Sisseln steht ganz klar die Kondition auf dem Prüfstand. Die längste Wettkampf-Phase haben die Sissler Pontoniere im Vorfeld mit ca. dreieinhalb bis viereinhalb Minuten angegeben. Dies sind lange Zeiten, die sich die Pontoniere nicht unbedingt gewohnt sind unter „Voll-last" zu fahren. Doch auch der Wettkampf selber bot einige knifflige Phasen, die es galt zu meistern. So zum Beispiel kurz vor Schluss der Wettkampf-Strecke. Hier galt es, einen Felsen zu umfahren und danach nicht wie gewohnt direkt zu landen, sondern zuerst noch einmal flussabwärts zu fahren. Diese Stelle wurde dann auch verschiedentlich gemeistert. Es gab Boote, die nicht wendeten und so wurde kurzerhand der Vorderfahrer plötzlich Steuermann. Andere wiederum wendeten das Boot entweder links- oder rechtsherum.
Podest- und Kranzränge erzielt
Am Start waren 23 Schwaderlocher Fahrerpaare (inkl. Doppelstarter). Davon erreichten deren 13 Paare einen Kranzrang. Sehr erfreulich schlossen die Jungpontoniere der Kategorie I – also die Jüngsten – ab. Von sieben gestarteten Booten in dieser Kategorie erreichten nur gerade zwei keinen Kranzrang. Mit Rang drei durften Florian Frei / Léon Vögeli sogar auf das Podest. In der Kategorie II verpassten Remo und Sandro Mösli nur ganz knapp den dritten Podestrang. Schlussendlich platzierten sich in der Jungpontonier Kategorie III Alex Frei / Yannic Benz unter den Top Ten. Auch die „Senioren" überzeugten in der Kategorie D. Von vier gestarteten Booten erreichten drei einen Kranzrang. Schliesslich platzierten sich in der Königsklasse C drei Fahrerpaare unter den ersten zehn – davon Fabian Frei / Martin Fritz auf dem dritten Podestplatz. Die Sektion erreichte in der Sektionswertung aller Vereine den dritten Schlussrang und musste sich diesmal von Mumpf und Wallbach geschlagen geben.
Keine unbekannten Schweizermeisterinnen
Mirjam Benz und Sarah Dickerhof (ehem. Meisterhans) haben sich nach dem Gewinn des Titels im 2010 wieder ganz an die Spitze zurückgekämpft. Mit einer fast perfekten Fahrt erreichten sie in Sisseln wieder den ersten Podestrang und sind somit wieder aktuelle Schweizermeisterinnen. Der Verein gratuliert den beiden ganz herzlich zum erneuten Gewinn dieses Titels.
Nach den Ferien folgt die Jungpontonier-Schweizermeisterschaft
Ende August steht Laufenburg im Mittelpunkt des Pontonier-Sports. Am 31. August wird dort ein Einzelwettfahren ausgetragen und am folgenden Tag (01.09.2013) wird die Schweizer-Meisterschaft der Jungpontoniere ausgefahren.
Auszug aus den Ranglisten:
![]() |
Weidling Kat. I | ||||
Rang | Steuermann | Vorderfahrer | Punkte | Kranz |
3 | Frei Florian | Vögeli Léon | 98.9 | ja/Podestrang |
4 | Oberbichler Pascal | Eckert Chris | 98.9 | ja |
8 | Baumann Manuel | Oberbichler Cyrill | 98.3 | ja |
13 | Huber Lars | Baumann Sina | 97.2 | ja |
DS | Baumann Manuel | Huber Gian | 99.3 | ja |
19 | Welte Denis | Vögele Gian-Luca | 96.1 | nein |
27 | Savary Anthony | Schibli Neil | 94.7 | nein |
Total Boote am Start: | 7 | |||
Weidling Kat. II | ||||
Rang | Steuermann | Vorderfahrer | Punkte | Kranz |
4 | Mösli Remo | Mösli Sandro | 233.3 | ja |
Total Boote am Start: | 1 | |||
Weidling Kat. III | ||||
Rang | Steuermann | Vorderfahrer | Punkte | Kranz |
8 | Frei Alex | Benz Yannic | 234.6 | ja |
Total Boote am Start: | 1 | |||
Kategorie Frauen | ||||
Rang | Steuermann | Vorderfahrer | Punkte | Kranz |
1 | Benz Mirjam | Dickerhof Sarah | 233.9 | ja/Podestrang |
Total Boote am Start: | 1 | |||
Kategorie D Boote | ||||
Rang | Steuermann | Vorderfahrer | Punkte | Kranz |
13 | Hug Max | Frei Arthur | 235.2 | ja |
16 | Vögeli Hans | Welte André | 234.9 | ja |
21 | Gurzeler Raphael | Vögeli Toni | 234.3 | ja |
24 | Huber Markus | Weiss Felix | 233.9 | nein |
Total Boote am Start: | 4 | |||
Kategorie C Boote | ||||
Rang | Steuermann | Vorderfahrer | Punkte | Kranz |
3 | Frei Fabian | Fritz Martin | 238.4 | ja/Podestrang |
6 | Nico Häusler | Knecht Stefan | 237.8 | ja |
9 | Treier Roger | Knecht Pascal | 237.5 | ja |
19 | Hug Rafael | Kohler Lucas | 236.5 | ja |
39 | Treier Louis | Vögeli Daniel | 235.0 | ja |
76 | Kramer Nils | Güller Sascha | 233.2 | nein |
121 | Schibler Thomas | Gloor Martin | 230.8 | nein |
136 | Peterhans Martin | Vögele Marc | 229.6 | nein |
171 | Oberbichler Werner | Binder Ronnie | 222.9 | nein |
Total Boote am Start: | 9 |
Bilder vom Wochenende: