![]() So wurde gefahren - Video |
Webseite: Durchführender Verein Schönenwerd
Start um anderthalb Stunden verzögert
Schon früh morgens machten sich die Jungpontoniere auf nach Schönenwerd. Wie gewohnt, wollte man einige Sektionen vor dem eigenen Start beobachten, um die verschiedenen Wettkampf-Phasen besser einschätzen zu können. Bei der Anfahrt und der Ankunft in Schönenwerd gab es noch keine konkreten Anzeichen, dass der Start verschoben werden müsste. Die Kampfrichter wurden termingemäss vor 08:00 Uhr auf ihre Plätze geführt und alles schien den normalen Ablauf zu nehmen. Doch kurz vor dem Start kam äusserst Dicker Nebel auf. Vom Festzelt aus konnte man die untere Durchfahrtsmarkierungen kaum noch sehen. Die anschliessende Landung am anderen Ufer war gänzlich verschwunden. An einen Start war unter diesen Umständen nicht zu denken. So musste man also warten und hoffen, dass die Sonne den Nebel mit der Zeit auflöst. Was dann auch nach etwa 09:00 Uhr geschah. So verkündete der Speaker, dass der offizielle Start um 09:30 Uhr erfolgen könne. Das ganze Prozedere nahm dann wieder seinen Lauf: Kampfrichter verteilen auf die Posten, Funktionäre platzieren, Boote bereitmachen und vieles mehr. Der Start konnte dann wie angekündigt pünktlich um 09:30 Uhr erfolgen.
Langer und interessanter Parcours
Die Pontoniere von Schönenwerd hatten einen anspruchsvollen und auch langen Parcours für die Ermittlung der Schweizermeister in den drei Kategorien ausgesteckt. Nebst Stangenabfahrt und drei Durchfahrten war auch ein „Felsen" zu umfahren. Obwohl der Fluss nicht allzu viel Wasser führte, verlangte der Parcours den Fahrern einiges ab. Vor allem waren es auch die Phasen, welche auf Zeit gingen.
![]() |
Erfolgreiche Schwaderlocher Dass die Schwaderlocher auch bei der Jungpontonier-Ausbildung gute Arbeit leisten, ist schon der Rangliste zu entnehmen. Von den 13 gestarteten Boot erkämpften sich sechs den begehrten Kranz. Ein Boot davon, in der Kategorie I (Alter bis 14 Jahre), sogar den dritten Podestrang. Steuermann Jérome Huber und Vorderfahrerin Aline Ruf durchquerten den Parcours mit der drittbesten Note in ihrer Kategorie. Mit grossem Applaus wurden die beiden bei der Rückkehr von der Bühne in den eigenen Kreisen empfangen. Trotz einem Ruderbruch kurz vor dem Felsen, erreichte Jérome als Doppelstarter mit seinem Bruder Yoshua noch ein Kranzresultat. Zufälligerweise habe ich die Bruch des Ruders bei der Anfahrt auf den Felsen. |
Rückkehr ins neue Vereinslokal
Seit kurzer Zeit ist der Pontonier Fahrverein Schwaderloch auch wieder in einem Vereinslokal mit der Vereinsfahne vertreten. So lag es natürlich auf der Hand, dass man diesen Erfolg noch etwas in Schwaderloch im Vereinslokal Restaurant Bahnhof feierte. Der ganze Verein gratuliert den erfolgreichen Jungpontonieren zum Erfolg.
Jungfahrerinnen und Jungfahrer gesucht
Der Pontonier Fahrverein Schwaderloch und auch die umliegenden Pontonier-Vereine wie Klingnau, Zurzach und Laufenburg, suchen laufend Nachwuchs. Zur Zeit stehen im September auch wieder die Jungpontonier-Prüfungen statt. Eine gute Gelegenheit für Interessierte, sich über den Pontonier-Sport zu orientieren. Wer Lust und Interesse hat, meldet sich bei einem Vorstandsmitglied des Vereins in der Nähe. Kontaktdaten findet man auf den jeweiligen Webseiten der Vereine.
Auszug aus den Ranglisten:
Weidling Kat. I | Steuermann | Vorderfahrer | Punkte | Kranzauszeichnung |
3. Rang | Huber Jérome | Ruf Aline | 108.0 | ja/Podestrang |
5. Rang | Mösli Remo | Savary Anthony | 107.8 | ja |
Doppelstarter | Huber Jérome | Huber Yoshua | 106.9 | ja |
28. Rang | Frei Florian | Huber Lars | 104.1 | nein |
34. Rang | Baumann Manuel | Welte Denis | 103.4 | nein |
Doppelstarter | Baumann Manuel | Oberbichler Pascal | 101.3 | nein |
Weidling Kat. II | Steuermann | Vorderfahrer | Punkte | Kranzauszeichnung |
8. Rang | Haller Andreas | Mösli Sandro | 213.8 | ja |
13. Rang | Frei Alex | Benz Yannic | 212.7 | ja |
Doppelstarter | Haller Andreas | Haller Thomas | 209.5 | nein |
Weidling Kat. III | Steuermann | Vorderfahrer | Punkte | Kranzauszeichnung |
13. Rang | Kramer Nils | Güller Sascha | 215.3 | ja |
22. Rang | Peterhans Martin | Vögele Marc | 214.3 | nein |
30. Rang | Pelzer Björn | Sebastiani Marco | 213.0 | nein |
35. Rang | Duthaler Philipp | Bernet Samuel | 212.1 | nein |