News
14.-16.05.2010 Fischessen
Seit 1979, als die ersten Fische von den Pontonieren Schwaderloch zubereitet wurden, wurde am Rezept und der Qualität der Produkte intensiv Jahr für Jahr gearbeitet. Auch der Weg der Zubereitung der Fische von der Anlieferung, über die Lagerung, das Würzen und das Frittieren waren immer wieder Themen, die besprochen und optimiert wurden. Seit einigen Jahren hat sich Rezept, die Qualität und Zubereitungsschritte aber etabliert. Was nun aber nicht heisst, dass weiterhin nach Verbesserungen gesucht wird.
Dass das Fischessen nun bereits zum 31. Mal sehr gut besucht war und das auch bei kalten Temperaturen, lässt darauf schliessen, dass die Fischliebhaber die Fischfilets im Bierteig richtig mögen und die Wetterumstände keinen Einfluss auf die Besuchertreue haben. Dies ist ein grosser Vertrauensbeweis gegenüber diesem Anlass.
Im Vorfeld der CH-Meisterscahften der Pontoniere
Wer am Fischessen war, „musste" unweigerlich von den Vorzeichen der kommenden Schweizermeisterschaften der Pontoniere in Schwaderloch Kenntnis nehmen. Schon nach dem Durchschreiten der Bahnunterführung auf den Festplatz merkte man, dass hier gegenüber früheren Jahren etwas geändert hatte. Mitten auf dem Platz vor dem Festzelt präsentierte sich nämlich „Thurli". Es handelt sich dabei um die 2003 umgebaute „Karrenfähre". Doch von Anfang an: Als vor einigen Jahren die im Militär im Einsatz gestandene „Karrenfähre" (Plattform, die auf zwei resp. drei Übersetzboote montiert werden konnte und so als Transportmittel für Personen und Fahrzeuge diente) ausgemustert wurden, entschloss sich der Pontonier Fahrverein Schwaderloch, zwei solcher „Gefährte" zu kaufen. Es wurden damit schon viele Fahrten mit Gesellschaften gemacht.
Als die Pontoniere 2003 auf grosse Fernfahrt gingen (von Dresden bis nach Magdeburg), wollte man nicht wie Jahre zuvor in einem engen Boot sitzen, sondern etwas gemütlicher reisen. Dannzumal wurde „Thurli" entworfen und gebaut. Treibende Kraft dabei war Arthur Frei – weshalb das Gefährt auch „Thurli" getauft wurde. Während man den Grundaufbau der Militär-Karrenfähre nutzte, baute man darauf eine neue Plattform sowie ein Dach. Es entstand sozusagen ein komfortables Hausboot, wo Festbänke und weitere wichtige Reiseutensilien geladen werden konnten. Angetrieben wurde das Gefährt, getauft auf „Thurli", von zwei Aussenbordmotoren. Entlang der Elbe hat es sich kurz nach der Einwasserung von „Thurli" rasch herumgesprochen, dass hier Schweizer mit einem „schwimmenden Biergarten" unterwegs sind. So wurden die Fernfahrer jeweils fast bei jeder Zwischenankunft durch Schaulustige empfangen.
Eben dieses „Gefährt" stand am Wochenende auf dem Fischessen-Festplatz und wurde teilweise umgebaut, dass es als Stehbar genutzt werden kann. „Thurli" wird auch an der kommenden Schweizermeisterschaften vom 25. bis 27. Juni 2010 in Schwaderloch zu bestaunen sein. Natürlich wird man an seinen „Planken" dann auch bedient und man hat genügend Platz drumherum, um mit Freunden und Bekannten ein Glas, oder auch zwei, zu trinken.
Herzlichen Dank!
Die Schwaderlocher Pontoniere danken den Besucherinnen und Besuchern des diesjährigen Fischessens für den Besuch und die Treue. Ein grosser Dank geht auch an die vielen Helferinnen und Helfern sowie Lieferanten, welche immer mit grossem Einsatz für das Wohl der Gäste besorgt sind.
Bilder vom Fischessen: