Der Pontonierfahrverein hat im Mai dieses Jahres zum 30. Mal das Fischessen erfolgreich durchgeführt. Während drei Tagen wurde die Rekordmenge von über 800 Kilogramm Fisch zubereitet. Die Durchführung des traditionellen Anlasses ist ohne eine grosse Helferschar nicht denkbar. Jedes Jahr stehen Dutzende Helferinnen und Helfer im Einsatz zum Wohle der Gäste. Diesen Helferinnen und Helfer dankte der Pontonier-Fahrverein Schwaderloch am vergangenen Samstag mit einem Helferfest. |
Bereits zum 30. Mal wurde das beliebte und weit über den Bezirk hinaus bekannte Fischessen im Mai in Schwaderloch durchgeführt. Einerseits ist bestimmt die schöne Lage direkt am Rhein dafür verantwortlich, dass jeweils seit Jahren viele Gäste aus Nah und Fern den Weg ans Fischessen finden. Andererseits muss wohl den Besuchern auch der zubereitete Fisch ausserordentlich gut schmecken. Wie sonst wäre es möglich, über 800 Kilogramm Fisch an den Mann resp. die Frau bringen zu können.
Damit die Gäste sich wohl fühlen, sind viele Helferinnen und Helfer im Einsatz. Nicht zuletzt diesen fleissigen und motivierten Personen ist es zu verdanken, dass das Fischessen in Schwaderloch immer wieder erfolgreich ist und nun zum 30. Mal durchgeführt werden konnte. Diesen Helferinnen und Helfern danken die Pontoniere für den Einsatz jedes Jahr mit einem Helferfest. Auch dieses Jahr waren alle Helferinnen und Helfer mit ihren Familienangehörigen zum Jubiläums-Helferfest eingeladen.
Gemütlich Stunden am Rheinufer
Die Gäste waren auf 17.00 Uhr eingeladen und trafen pünktlich ein. Bei schönstem und sehr warmem Wetter wurde den Anwesenden zuerst ein Apéro serviert. Während dem Anstossen auf das erfolgreiche Fischessen konnte man sich etwas „anklimatisieren“ und auf das kalte Buffet vorbereiten. Das Buffet wurde vom Partyservice der Metzgerei Meier, Würenlingen, geliefert und kam bei den hungrigen Personen sehr gut an.
Zur Auflockerung und des 30. Jubiläums wegen wurde zwischen Vorspeise und Hauptgang ein Lottomatch abgehalten mit diversen Durchgängen und einigen Preisen. Als weitere Attraktion fand ein Eiswürfelspucken statt, an welchem die meisten Gäste und Vereinsmitglieder teilnahmen. Besonders auffällig waren dabei die verschiedenen Techniken, die beim Spucken angewandt wurden.
Nach einer angemessenen Pause wurde dann das Nachtessen zubereitet. Auf dem Menuplan standen verschiedene Fleischsorten und eine reichhaltige Auswahl an Beilagen. Das ganze konnte à Discretion gefasst werden. Die Zubereitung der Grilladen oblag dieses Mal jedem selber. Aufgesteckt auf einem Spiess durfte jeder sein „Unikat“ selber auf den bereitstehenden Grills zubereiten. Zum Abschluss des kulinarischen Teils lieferte die Bäckerei Kramer, Leibstadt, verschiedene süsse Leckereien, welche reissenden Absatz fanden. Die ausgelassene Stimmung „verleitete“ viele Helferinnen und Helfer dazu, bis in die späten Nachtstunden hinein am idyllischen Rheinufer zu verweilen.
Die Schwaderlocher Pontoniere danken an dieser Stelle wiederum allen Helferinnen und Helfern für den geleisteten Einsatz und würden freuen sich, wenn das nächste Jahr auch wieder viele Personen am Fischessen mit Begeisterung helfen.
Bilder vom Helferfest und vor allem auch vom Eiswürfel-Spuck-Contest: