Am Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2009 steht der Saisonhöhepunkt, das 37. Eidg. Wettfahren der Pontoniere in Aarwangen, auf dem Programm. Die Aufbauarbeiten in Aarwangen sind in der Endphase, sodass die spannenden Wettkämpfe in allen Disziplinen ausgetragen werden können. Mit einer Sonntagsfahrübung haben sich die Schwaderlocher Pontoniere weiter vorbereitet, um die gesteckten Ziele an den Wettkämpfen zu erreichen. |
Seit März dieses Jahres hat Fahrchef Roger Treier das Training auf diesen Saisonhöhepunkt fokussiert. Im Sektionsfahren ist es wichtig, die verschiedenen „Spezialitäten“ wie „gemeinsame Stachelfahrt“ und „Überfahrt in Linie“ ausgiebig zu üben und an den Details zu schleifen. Bei der Sonntagsfahrübung wurden nebst diesen Spezialitäten zusätzlich auch die ganzen Abläufe mit An- und Abmeldung, Abfahrt, Anbinden, Fahrerwechsel usw. durchgespielt. Insgesamt wurde das Sektionsfahren mehrmals 1:1 absolviert.
Das Résummé des Fahrchefs am Schluss des Trainings war durchwegs positiv. Er verwies auf die noch kommenden zwei Trainings und motivierte alle Pontoniere, nochmals vollständig zu erscheinen. Mit einer „Auswärts“-Fahrübung am Dienstagabend in Sisseln sollen nochmals die Bedingungen in Aarwangen vor Augen geführt werden. Herrschen doch in Sisseln ähnliche Verhältnisse wie in Aarwangen und es steht ein Wettkampfelement – „markierter Felsen“- zum Üben bereit. Nach diesem Training erfolgt dann heute, Mittwochabend, der Trainingsabschluss in Schwaderloch. Danach wird sich am Wochenende zeigen, wie effizient das Training war und ob die Ziele erreicht werden können.
Vielfältige Disziplinen am Eidg. Wettfahren
Ein Eidg. Wettfahren findet nur alle drei Jahre statt. Es ist der grösste Anlass, den die Pontoniere durchführen. An einem Eidg. werden nicht nur die Disziplinen „Einzelfahren“ und „Sektionsfahren“ betritten, sondern es werden auch Wettkämpfe im Schwimmen, Einzel-/Gruppenschnüren und im Bootsfährenbau ausgetragen. Letzteres ist für die Zuschauer immer wieder ein Besichtigungsmagnet, wird hier doch hart um jede Sekunde gekämpft. Zudem ist das Handwerk beim Bootsfährenbau etwas, das man wirklich sonst nirgends sehen kann. Es geht dabei darum, ein Drahtseil mit dem Boot über den Fluss zu ziehen, dieses am anderen Ufer zu befestigen und zu Spannen. Dafür müssen am Ufer jeweils Titan-Verankerungen geschlagen werden. Zum Schluss wird ein Boot mittels Rolle an das Seil gehängt und der Trupp muss mit dem Boot über den Fluss Fähren. Das ganze scheint hier, wenn man den Text liest, wohl ziemlich einfach und nüchtern – aber – nehmen Sie sich einmal Zeit und kommen nach Aarwangen um sich das anzusehen. Sie werden begeistert sein!
Viele Besucher am Ufer
Das Sonntagstraining wurde verbunden mit einem Grillnachmittag für Familienangehörige, Freunde und Bekannte. Als die beiden Gruppen Schwaderloch I und Schwaderloch II kurz nach 09.00 Uhr mit den Trainingsfahrten begannen, war das Ufer erfreulicherweise schon gut besucht von den Angehörigen. Fast schon kam etwas Wettkampfstimmung auf. Wir Pontoniere danken den BesucherInnen für den Besuch zu früher Morgenstunde und das rege Interesse an unserem Sport.
Nach der Schlussbesprechung der Trainingsfahrten wurde der Grill gezündet und die Friteuse geheizt, denn nach so einem Training sind die FahrerInnen wie BesucherInnen verständlicherweise hungrig. Auf dem Grill brutzelten so schon bald die schönsten Köhlersteaks und in der Friteuse – natürlich zum Ambieten am Rheinufer passend – Fischfilets im Bierteig. Dazu konnten Pommes und Salat gefasst werden.
Start der Pontoniere Schwaderloch in Aarwangen
Die Sektion Schwaderloch startet in Aarwangen wie folgt:
Sektionsfahren: Gruppe 1 und 2 am 26.06.2009 um 10.40 Uhr resp. 16.05 Uhr
Einzelfahren Kat. C, D, F, II, III am 27.06.2009 um 14.05 Uhr und Kat. I am 28.06.2009 um 10.13 Uhr.