Der Pontonierfahrverein hat am vergangenen Wochenende zum 30. Mal ein Fischessen durchgeführt. Vom Freitagabend bis Sonntagnachmittag wurden gegen 850 Kilogramm Fisch verzehrt, was einen neuen Rekord darstellt. Trotz dem grossen Ansturm an Gästen konnte am Sonntagnachmittag wie geplant bis um 16.00 Uhr Fisch serviert werden. Der Pontonier-Fahrverein Schwaderloch dankt allen Besucherinnen und Besuchern für das Kommen und die Treue. |
Es war einmal...
Seit 1979 werden in Schwaderloch Fische frittiert. Wie meistens, entstehen traditionelle Anlässe erst ganz klein. So auch das Fischessen der Schwaderlocher Pontoniere. Gemäss mündlichen Informationen fand 1979 nicht das erste Fischessen im üblichen Sinne statt, sondern ein Country-Abend. An diesem Country-Abend in der Turnhalle Schwaderloch haben sich eine Handvoll Pontoniere entschlossen, im Bierteig "gewälzte" Fischfilets zu frittieren und den Besuchern anzubieten. Beim Fischhändler wurden dafür um die 10 Kilogramm Felchenfilets bestellt. Mit grossem Enthusiasmus ging die Gruppe an die Arbeit. Doch schon bald war klar, die 10 Kilo Fisch würden nie alle verkauft werden. Aus diesem Grunde entschloss man sich, zu jeder Portion Fisch noch ein Glas Weisswein gratis abzugeben. Und siehe da, der Absatz konnte gesteigert werden.
Trotz diesen Anfangsschwierigkeiten wurde daran festgehalten, jedes Jahr solche Fischportionen anzubieten. In den Folgejahren war dies gekoppelt mit dem „Zweiländerlauf", für den auch die Pontoniere verantwortlich zeichneten. Verschiedene bekannte Läufergrössen fanden damals den Weg nach Schwaderloch.
Bald war aber auch klar, dass die Läuferinnen und Läufer nicht die Kundschaft war, welche wegen dem Fischessen nach Schwaderloch kam. So ergab es sich, dass der Zweiländerlauf nach ein paar Jahren nicht mehr stattfand und man sich voll und ganz auf das Fischessen konzentrierte. Um das Ambiente für ein Fischessen anbieten zu können, entschied man sich, den Anlass vom Schulareal an das idyllische Rheinufer beim Vereinshaus zwischen Schwaderloch und Etzgen zu verlegen. Das war dann wohl die richtige Entscheidung, denn die Besucherzahlen stiegen danach rasant bis zur heutigen Grösse des Fischessens.
Kaffeestube und Bar gefragt
Seit all den Jahren wird auch immer eine Kaffee-Stube betrieben. Hier werden mittlerweile während des Festes über 100 Kuchen/Torten und über 500 Erdbeertörtchen ausgegeben. Heute noch werden die süssen Leckereien von vielen Helferinnen und Helfern selbst gebacken resp. zubereitet. Gerade dieser Umstand führt dazu, dass viele eigene Rezepte den Weg in die Kaffestube finden und eine aussergewöhnliche Vielfalt an Süssigkeiten vorzufinden sind. Im Untergeschoss des Vereinshauses trafen sich zu später Stunde am Freitag- und Samstagabend jeweils Jung und Alt an der Ponton-Bar.
30 Jahre Fischessen
Bereits im Vorfeld wurde in der Werbung auf das 30-jährige Jubiläum hingewiesen. Die Fischessenkommission sowie der Vorstand des PFV Schwaderloch haben sich deshalb für den Jubiläumsanlass einiges einfallen lassen. Nebst Preisverlosungen an jedem Tag, war auch für musikalische Unterhaltung gesorgt. Dieter Felber hat es als „Einmann-Band" geschafft, dass auch da und dort auf dem Naturboden das Tanzbein geschwungen wurde.
Für weitere musikalische Einlagen zeichnete auch die Musikgesellschaft Schwaderloch verantwortlich. Gegen zwei Stunden verbreiteten Sie mit Ihren Instrumenten gekonnt gute Laune.
Herzlichen Dank!
Die Schwaderlocher Pontoniere danken den Besucherinnen und Besuchern des Jubiläums-Fischessens für den Besuch und die Treue. Ein grosser Dank geht auch an die vielen Helferinnen und Helfern sowie Lieferanten, welche immer mit grossem Einsatz für das Wohl der Gäste besorgt sind.
Bilder vom Anlass: